Verantwortlicher:
PD Dr. Sigrun Merger
Max-Böhme-Ring 2c
96450 Coburg
Telefon: 09561 7992897
E-Mail: info@diabetologie-coburg.de
Fragen zum Datenschutz:
Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen folgende Person jederzeit zur Verfügung:
PD Dr. Sigrun Merger
info@diabetologie-coburg.de
Sicherheit:
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff, Missbrauch, Verlust und anderen äußeren Störungen zu schützen. Jede Datenübertragung erfolgt geschützt unter Verwendung einer Verschlüsselung. Die Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und auf den aktuellen Stand der Technik angepasst.
Belehrung über Ihre Rechte:
Verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, so haben Sie folgende Betroffenenrechte, die Sie gegenüber uns geltend machen können:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Verarbeitungszwecke, Kategorien, Empfänger, Speicherdauer und Herkunft der zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten sowie die für Sie zutreffenden Betroffenenrechte und das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu erhalten.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht auf Berichtigung der zu Ihnen gespeicherten fehlerhaften personenbezogenen Daten.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht auf unverzügliche Löschung der zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten, sofern der Zweck der Datenverarbeitung entfällt, Sie ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung widerrufen und keine anderweitige Rechtsgrundlage anstelle dieser tritt, Sie Widerspruch gegen die Datenverarbeitung erheben und keine vorrangig berechtigten Gründe vorliegen, die Datenverarbeitung unrechtmäßig ist oder die Löschung gesetzlich verpflichtend ist.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten, sofern die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestritten werden (für die Dauer der Prüfung), die Datenverarbeitung unrechtmäßig ist und Sie eine Löschung ablehnen, der Verarbeitungszweck entfällt Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Datenverarbeitung eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob berechtigte Gründe vorliegen (für die Dauer der Prüfung).
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese einem dritten Verantwortlichen zu übermitteln.
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht der Verarbeitung der zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten zu widersprechen, sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe (z.B. die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen) vorliegen.
Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine erteilte datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Die bis zum Widerruf aufgrund der Einwilligung erfolgte Datenverarbeitung bleibt von diesem unberührt rechtmäßig.
Recht zur Beschwerde (Art. 77 DSGVO)
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die von uns vollzogene Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, die Verarbeitung verstößt gegen die geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.